Vertraglich vereinbarter Dienst ADHD – PECOM in Bozen
Autorin: Dr. Ilaria Obbili, Psychotherapeutin – Ärztliche Leiterin Ambulatorio Fachambulanz PECOM – Bozen (Trentino Südtirol)
Viele Eltern fragen sich, an wen sie sich wenden können, wenn ihr Kind eine Phase emotionaler, schulischer und/oder zwischenmenschlicher Schwierigkeiten durchlebt Es ist nicht immer einfach, sich im Angebot der vorhandenen Dienste zurechtzufinden, und oft entsteht das Gefühl, mit Sorgen und Fragen allein zu sein.
Ich möchte daher auf den neuen Dienst in unserer Fachambulanz PECOM hinweisen, der in Konvention mit dem Landesdienst für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter in Bozen steht: ein strukturiertes Angebot für Kinder*, Jugendliche* und Familien/Bezugspersonen.
An wen richtet sich der vertraglich vereinbarte ADHS-Service?
Der Weg richtet sich an Kinder* und Jugendliche* mit ADHS und an ihre Familien/Bezugspersonen. Der Zugang erfolgt ausschließlich über die Zuweisung durch die behandelnde Ärztin/den behandelnden Arzt der Fachambulanz für psychosoziale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter in Bozen
Was umfasst der vertraglich vereinbarte Service für Kinder und Jugendliche mit ADHS:
- 10 Einzelsitzungen, die dem Kind* oder dem/jungen Menschen* gewidmet sind;
- 5 Sitzungen für die Familie;
- die Möglichkeit, ein Unterstützungsnetzwerk zu aktivieren, das bei Bedarf auch die Schule und die Lehrkräfte einbezieht.
Eine Zusammenarbeit mit dem Landesdienst für ADHS
Ein wesentlicher Aspekt dieses Angebots ist die aktive und strukturierte Einbindung der Referent*innen des Dienstes für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, mit denen wir in abgestimmter und gemeinsamer Weise zusammenarbeiten. Diese Synergie gewährleistet einen wirklich multimodalen Weg, der Kohärenz zwischen Diagnose, Aufnahme und Intervention sicherstellt.
Warum eine strukturierte Unterstützung bei ADHS wichtig ist
- Es handelt sich um einen konventionierten Dienst, garantiert vom Südtiroler Sanitätsbetrieb, der den Zugang zu einem qualifizierten und strukturierten Versorgungsweg ermöglicht.
- Er stellt einen integrierten und multimodalen Ansatz dar, der Kinder*, Jugendliche*, Familien, Schule und Gesundheitsdienste miteinander verbindet.
- Er bietet eine konkrete Unterstützung, indem er Kindern* und Jugendlichen* mit ADHS hilft, neue Ressourcen zu entwickeln, und Familien das Gefühl gibt, begleitet und nicht allein zu sein.
Das Ziel ist es, einen individuellen Weg zu gestalten, der hilft, Gleichgewicht, Werkzeuge und Vertrauen wiederzufinden. Wir glauben, dass nur durch Zusammenarbeit die Jugendlichen auf ihrem Weg zu einem ruhigeren und bewussteren Wachstum begleitet werden können.
Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Netz der Betreuung und Unterstützung zu stärken.
Ein herzlicher Dank an alle, die an PECOM glauben.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns:
- Telefon & WhatsApp: 320 76 46 254
- e-mail: segreteria@pecomcare.it
- Adresse: Corso della Libertà 15, 39100 Bozen (Trentino-Südtirol)
Dr. Ilaria Obbili
Gesundheitsdirektorin PECOM
Psychotherapeutin