Empathie Bozen – Erst wenn wir verstanden haben, können wir reagieren und handeln: Die Essenz der Empathie in der Kommunikation und beim Zuhören
Bozen – Wir leben in einer schnelllebigen Welt, in der Kommunikation allgegenwärtig zu sein scheint. Wir sprechen, hören zu, schreiben, lesen, aber wie oft halten wir wirklich inne, um den anderen zu verstehen? Der Satz „ERST NACH DEM VERSTEHEN KÖNNEN WIR ANTWORTEN UND HANDELN” verdeutlicht eine grundlegende Wahrheit im Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen: Wir können nicht effektiv antworten, ohne zuvor den anderen tiefgreifend verstanden zu haben.
Empathie: Das Herzstück authentischer Kommunikation
Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle einer anderen Person zu verstehen und mit ihr zu teilen. Es geht nicht nur darum, sich in die Lage des anderen zu versetzen, sondern sich mit seinen Emotionen verbunden zu fühlen. Um jemanden wirklich zu verstehen, müssen wir über Worte hinausgehen. Oftmals spiegelt das, was gesagt wird, nur die Oberfläche wider; darunter liegen unausgesprochene Emotionen, gemachte Erfahrungen und verborgene Bedürfnisse.
In diesem Zusammenhang wird Empathie zum Schlüsselelement für das Verständnis. Wenn wir empathisch sind, hören wir nicht nur auf die Worte, sondern spüren auch die Emotionen, die dahinter stehen. Wenn wir den Standpunkt des anderen tiefgreifend verstehen, können wir sensibler, angemessener und vor allem effektiver reagieren.
Aktives Zuhören: Die Grundlage für Verständnis
Eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Entwicklung von Empathie ist das aktive Zuhören. Zuhören bedeutet nicht nur, die Worte des anderen zu hören, sondern sowohl auf den Inhalt als auch auf den Tonfall, die Mimik und die Körpersprache zu achten. Aktives Zuhören bedeutet eine bewusste und tiefe Beteiligung, die es uns ermöglicht, die Botschaft in all ihren Nuancen aufzunehmen und zu verstehen.
Oft sind wir mitten in einem Gespräch versucht, den anderen zu unterbrechen oder eine Antwort im Kopf zu formulieren, bevor er zu Ende gesprochen hat. Auf diese Weise verlieren wir die Möglichkeit, vollständig zu verstehen, was er uns mitteilen möchte. Nur wenn wir ohne Vorurteile und ohne Eile zuhören, können wir die wahre Bedeutung der Worte und Gefühle des anderen erfassen.
Empathische Kommunikation: Bewusst reagieren
Sobald wir den anderen durch Empathie und aktives Zuhören verstanden haben, sind wir in der Lage, effektiv zu reagieren. Empathische Kommunikation ist nicht nur eine automatische Reaktion, sondern eine Interaktion, die auf tiefem Verständnis basiert. Wenn wir bewusst reagieren, können wir Unterstützung bieten, Ratschläge geben oder einfach nur zeigen, dass wir da sind, dass wir den anderen sehen und akzeptieren, wie er ist.
Ein solches Verhalten kann tiefgreifende Auswirkungen auf persönliche und berufliche Beziehungen haben. Die Person, mit der wir interagieren, wird sich verstanden, geschätzt und respektiert fühlen – wesentliche Elemente für den Aufbau solider und vertrauensvoller Beziehungen. In therapeutischen Beziehungen beispielsweise ist diese Dynamik von grundlegender Bedeutung, damit sich der Patient angenommen und nicht beurteilt fühlt.
Bozen, 28/09/2024
Dr. Ilaria Obbili – Ambulanz PECOM, Via Fiume 16, Empathie Bozen (Trentino-Südtirol)