ADHD E NOIA: la storia di Martina
Martina ist ein 12-jähriges Mädchen, bei dem ADHS diagnostiziert wurde.
In der Schule langweilt sich Martina oft im Unterricht, den sie als repetitiv oder zu langsam für ihr Lerntempo empfindet. Dieses Gefühl der Langeweile lenkt sie nicht nur ab, sondern führt manchmal dazu, dass sie sich überhaupt nicht mehr für das behandelte Thema interessiert, was sich negativ auf ihre schulischen Leistungen auswirkt.
Martinas Eltern waren besorgt über ihre ständigen Klagen über Langeweile in der Schule und die Verschlechterung ihrer schulischen Leistungen und beschlossen, sich an die Fachklinik PECOM (Bozen, Trentino-Südtirol) zu wenden. Die Spezialisten erklärten, dass Langeweile bei Menschen mit ADHS nicht nur durch ein wenig anregendes Umfeld verursacht werden kann, sondern auch durch die Schwierigkeit, die Aufmerksamkeit dauerhaft zu regulieren, da im Gehirn ein Defizit bei der Ausschüttung von zwei Neurotransmittern (Dopamin und Noradrenalin) besteht.
Um Martina zu helfen, wurden einige einfache, aber wirksame Strategien angewendet:
- Einführung von aktiven Pausen: Bei den Hausaufgaben beginnt Martina mit 20 Minuten Arbeit, gefolgt von kurzen 5-minütigen Pausen, in denen sie sich bewegen oder einer entspannenden Tätigkeit nachgehen kann. Das hilft, sein Interesse und seine Konzentration aufrechtzuerhalten.
- Abwechslung bei den Unterrichtsthemen: Eltern und Lehrer einigten sich darauf, die Unterrichtsthemen auf unterschiedliche Weise zu präsentieren und Videos, praktische Experimente und interaktive Quizfragen zu integrieren, um den Stoff interessanter zu gestalten.
- Förderung des kreativen Ausdrucks: Martina hat großen Nutzen daraus gezogen, ihre Ideen durch Zeichnen und kreatives Schreiben zum Ausdruck zu bringen, Aktivitäten, denen sie nachgeht, wenn sie sich von der Schulroutine überfordert fühlt.
Dank dieser Veränderungen begann Martina, sich weniger gelangweilt und sowohl in der Schule als auch zu Hause mehr eingebunden zu fühlen, wodurch sich sowohl ihre Stimmung als auch ihre schulischen Leistungen deutlich verbesserten.
Diese Geschichte verdeutlicht, wie wichtig es ist, die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit ADHS zu verstehen und die Lernumgebung anzupassen, um diesen Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, mit Langeweile produktiv umzugehen. Mit der richtigen Aufmerksamkeit und Unterstützung kann jeder Mensch mit ADHS seinen Weg zum schulischen und persönlichen Erfolg finden.