Peak Height Velocity (PHV): ein entscheidender Moment für junge Athleten und Athletinnen im Leistungsschwimmen.
Die Peak Height Velocity (PHV) bezeichnet den Zeitraum des schnellsten Längenwachstums während der Pubertät – eine entscheidende Phase für den Körper junger Athleten. Dieser „Wachstumsschub“ tritt durchschnittlich im Alter von 11 bis 12 Jahren bei Mädchen und von 13 bis 14 Jahren bei Jungen auf. Er ist ein essenzieller Referenzpunkt für Fachleute, die sich mit Ernährung und sportlichem Training im Jugendalter beschäftigen, da er mit dem Beginn der Pubertät zusammenfällt – einem Moment bedeutender physiologischer Veränderungen.
Während des PHV wird der Körper von verschiedenen Hormonen beeinflusst, darunter:
- GH (Wachstumshormon), Thyroxin, Insulin und Kortikosteroide, die die Wachstumsrate regulieren.
- Leptin, das zur Körperzusammensetzung beiträgt.
- Parathormon, 1,25-Dihydroxy-Vitamin-D und Calcitonin, die an der Knochenmineralisierung beteiligt sind.
Das Konzept der „Fenster der Gelegenheit“
Im Kontext sportlicher Leistungen eröffnet der PHV sogenannte „Fenster der Gelegenheit“ – optimale Zeiträume zur Entwicklung spezifischer körperlicher Fähigkeiten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Zeiträume nicht die einzige Gelegenheit darstellen, das maximale athletische Potenzial zu erreichen. Die Entwicklung kann auch außerhalb dieser Zeitfenster stattfinden, obwohl ihre Nutzung eine solidere Grundlage für die Zukunft des Athleten bieten kann.
Training und Ernährung während der PHV
Trainer und Ernährungsberater müssen ihre Programme an die biologischen, oft vom chronologischen Alter abweichenden, Bedürfnisse der Athleten anpassen.
- Kinder vor der Pubertät: Profitieren von Trainings, die die neuronale Aktivierung fördern, wie Sprints und Plyometrie.
- Jugendliche: Reagieren besser auf Programme, die neuronale und muskuläre Entwicklung kombinieren, wie Widerstandstraining und fortgeschrittene Plyometrie.
Im Hinblick auf die Ernährung stellt der PHV eine kritische Phase dar, in der ein Teil der Energie für das Wachstum von Geweben und Körpersystemen verwendet wird. Daher ist es essenziell, eine ausreichende Zufuhr sicherzustellen von:
- Kalorien (kcal): Um sowohl das Wachstum als auch das Training zu unterstützen.
- Makronährstoffen: Proteine für den Muskelaufbau, Kohlenhydrate für die Energie und Fette für die hormonelle Unterstützung.
- Mikronährstoffen: Vitamine und Mineralstoffe, wie Kalzium und Vitamin D, die für die Knochengesundheit wichtig sind.
Eine individuelle Balance
Für die jungen Schwimmer und Schwimmerinnen in Bozen muss die Kombination aus Training und Ernährung individuell angepasst werden, wobei die Bedürfnisse der Athleten im PHV genau überwacht werden. Die Unterstützung durch ein Team qualifizierter Fachleute – Trainer, Ernährungsberater und Sportärzte – ist entscheidend, um eine harmonische Entwicklung sicherzustellen und das Risiko von körperlichen und ernährungsbedingten Überlastungen zu vermeiden.
In eine strategische Planung während dieser Phase zu investieren bedeutet nicht nur, die sportliche Leistung zu verbessern, sondern auch das gesunde und nachhaltige Wachstum der Athleten zu fördern. Mit der richtigen Unterstützung kann jeder junge Athlet sein maximales Potenzial erreichen – sowohl im Schwimmbecken als auch außerhalb.